Deutsch für Kleine
Viele Kinder in Landshuter Krippen, Kindergärten und Kinderhorten sprechen z.B. aufgrund eines Migrationshintergrundes oder einer Fluchterfahrung unzureichend Deutsch. Diese Kinder profitieren von der persönlichen Zuwendung durch Ehrenamtliche, die Zeit schenken und damit dazu beitragen, den Mut zum Spracherwerb aufzubauen.
Die Idee
Geschulte ehrenamtliche Sprachpat*innen geben einzelnen Kindern in Kinderkrippen, Kindergärten und Horten eine Hilfestellung, die Sprache zu trainieren. Sie fördern die Kinder im Rahmen alltagsorientierter Sprachförderung auf vielfältige Weise; dies kann durch Spielen, Basteln oder Bilderbücher erfolgen. Durch die persönliche Zuwendung motivieren und ermutigen sie und bauen in regelmäßigen Treffen vor Ort in der Einrichtung eine Vertrauensbasis zu "ihrem" Schützling auf.
Die Zielgruppe
Kinder, die eine Krippe, einen Kindergarten oder -hort besuchen und wenig oder schlecht Deutsch sprechen und/oder Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben.
Interessieren Sie sich für eine Tätigkeit im Projekt Deutsch für Kleine?
Sie beschäftigen sich gerne mit Kindern, sind geduldig und offen für Neues und haben keine Berührungsängste mit anderen Kulturen? Sie bringen Geduld und etwa zwei Stunden Zeit pro Woche mit?
Auf Ihre freiwillige Tätigkeit werden Sie von uns umfassend vorbereitet.
Wir beraten Sie gerne unter Telefon-Nr. 0871/20662735 oder per e-mail an hs@freiwilligen-agentur-landshut.de
Das Projekt wird von der lagfa bayern e.V. (Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen, -Zentren in Koordinierungszentren Bürgerschaftliches Engagement in Bayern) im Rahmen des Projektes „Miteinander leben - Ehrenamt verbindet“ organisiert.
![]() |
Das Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert
und unterstützt von
![]() |
![]() |
Foto: Roland Prentner